Mitglieder-versammlung der TG Biblis
Am 01.10.2021 fand um19.30 Uhr in der Jahnturnhalle unsere Mitgliederversammlung statt.
Insgesamt 60 Mitglieder waren bei der Sitzung, durch die Christiane Müller geführt hat, anwesend.
Ehrungen
Wir sind sehr stolz auch in diesem Jahr wieder so viele Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren zu dürfen. Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
29 x 25 Jahre
10 x 40 Jahre
6 x 50 Jahre
1 x 50 Jahre und Ehrenmitglied
3 x Ehrenmitglied
1 x 70 Jahre
1 x 80 Jahre
Nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit verlässt Christiane Müller (2. Vorsitzende) den TG-Vorstand. Ebenso scheiden Dieter Müller (Gebäudemanagement) und Michelle Riemer (Presse und Öffentlichkeitsarbeit) aus dem Vorstand aus.
Christiane Müller und Dieter Müller wurden für ihre wertvollen Verdienste und ihr jahrzehntelanges Wirken und Mitgestalten in unserer Turngemeinde mit der Ehrenplakette der TG 1906 Biblis e.V. in Gold ausgezeichnet.
Zu den Berichten der Abteilungen
Aufgrund der weltweiten Pandemie waren die Möglichkeiten sportliche Aktivitäten durchzuführen im vergangen Jahr sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich. Aufgrund der Schließung der Turnhalle konnte wochenlang kein Training stattfinden.
Quasi alle Veranstaltungen mussten ausfallen. So gab es in 2020 keinen Wettkampf und kein Nikolausturnen und auch unser Pizzastand auf dem Gurkenfest wurde im vergangenen Jahr nicht aufgebaut. Die Karnevallisten hatten Narrenverbot und auch die Wanderungen konnten nicht stattfinden.
Hauptaufgabe des Vorstandes, war es die teilweise sehr unterschiedlichen und ständig geänderten Corona Vorgaben der verschiedenen Sportverbände, des Landes und des Kreises umzusetzen und Informationen diesbezüglich weiterzugeben. Verständlicherweise sorgten diese oft auch für Verwirrung oder gar Unverständnis bei den Sportlern.
Christiane Müller bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Abteilungs- und Übungsleitern, Trainern und Sportler, für ihren Einfallsreichtum, ihre Flexibilität, ihr Verständnis und ihre Treue zum Verein.
So gut es eben ging, wurde die Zwischenzeit überbrückt und nach Lösungen gesucht.
Unser TG-Fastnachter überraschten mit tollen Online Best Off zum Fasching 2021
Während des 2. Lockdowns konnten einige Gruppen das Training ins Freie verlegen. Hierzu stellte die Gemeinde das Stadion zur Verfügung, in dem nach unkomplizierten Absprachen zwischen den Vereinen jeder seinen Platz fand.
Andere Gruppen konnten die im Verein neu aufgebauten digitalen Möglichkeiten nutzen und ihr Sportangebot online machen.
Als kleine Überraschung für die Turnkinder haben ihnen ihre TrainerInnen eine Nikolaustüte nach Hause gebracht. Dazu gehörte auch eine sehr schön illustrierte TG-Weihnachtszeitung mit Rätseln und Bewegungsanregungen um fit durch den Winter zu kommen. Gestaltet wurde diese Zeitung von den Übungsleitern und Martina Bursch.
Im Frühjahr wurden die Online Trainingsstunden und Kurse gestartet und für die Kinder wöchentliche Rallyes auf die Homepage gestellt.
Das Kindersommerfest konnten wir im Juli unter freiem Himmel im Pfaffenaustadion stattfinden -selbstverständlich ‚Corona konform‘. Hier durften die Kinder unterstützt von den Abteilungen Gymnastik, Turnen, Handball und Taekwon Do, die verschiedene Sportarten ausprobieren.
Zur Zeit finden wieder alle Trainingsstunden in der Halle statt.
Im September 2021 waren die Gymnastinnen der TG Biblis Ausrichter für die Gau- und Gymnastikmeisterschaften und nahmen natürlich auch selbst daran teil. Einige Gymnastinnen konnten sich für die hessische Meisterschaft am 07.11.21 qualifizieren.
Am 25.09.21 haben Lena Hartnagel und Luana Wenz am Deutschland-Cup Synchrongymnastik in Ulm mit Erfolg teilgenommen. Für diesen Wettkampf, der leider immer wieder verschoben wurde, hatten sie sich schon 2020 qualifiziert.
Unsere Laufgruppe startet nun wieder voll durch. Zu den regelmäßigen Lauftagen Dienstag, Donnerstag und Sonntag ist noch an jedem ersten Samstag im Monat ein Lauf außerhalb von Biblis hinzugekommen. Wald- und Bergläufe sollen als Alternative zum gewohnten Lauf, hier in der Umgebung das Lauftraining erweitern.
Der Silvesterlauf 2020, der in diesem besonderen Jahr nur virtuell stattfinden konnte, hatte mit über 100 Teilnehmern eine erfreulich hohe Resonanz. Einen Silvesterlauf 2021 soll es auch wieder geben.
Die Abteilung Badminton trainiert zur Zeit mit ca. 10 Jugendlichen und 15 Erwachsenen.
Vor allem den Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, sich ohne Wettkampfdruck sportlich zu bewegen.
Auch die Handball-Mannschaften trainieren, spielen und treffen sich wieder in der Halle.
Nach dem Rundenabbruch im Lockdown 2020/2021 gab es keine Auf- und Absteiger und somit startete die 1. Damenmannschaft in der Bezirksoberliga unter der Leitung von Trainer Tobias Führer. Leider musste die 2. Damenmannschaft, mangels Spielerinnen, abgemeldet werden. Die 1. Herrenmannschaft, trainiert von Sascha Schnöller, startet in der Bezirksliga A.
Der 1. Heimspieltag wird Samstag, 06.11.2021 sein. Ob Zuschauer erlaubt sein werden ist noch offen.
Die Jugendmannschaft startet neu unter der Leitung von Tobias Führer durch. Aufgeteilt in zwei Gruppen trainieren nun ca. 40 Kinder dienstags und freitags in der Pfaffenauhalle.
Das Sportabzeichen konnte dank dem Einsatz der Prüfer und einer sorgsamen Terminplanung auch unter Corona Bedingungen durchgeführt werden. Insgesamt konnten die Urkunden für das Sportabzeichen an 64 erfolgreiche Teilnehmer im Alter von 8 bis 87 Jahre verliehen werden.
Rechenschaftsberichte und Entlastung des Vorstandes
Gebäudemanagement – Dieter Müller
Auch im Jahr 2020 gab es einiges zu erledigen, wobei Corona die Vorhaben nicht vereinfachte.
Wir konnten uns wieder auf Heinrich Jakob verlassen, der kleinere Reparaturarbeiten in der Halle und im FlicFlac erledigte.
Nach mehreren vergeblichen Anläufen hat die KMB die Brücklache im Bereich unseres Gebäudes neu gepflastert. Jetzt kann die Außenwand renoviert werden. Da wegen Corona kein Sportbetrieb in der Halle stattfand, mussten in regelmäßigen Abständen die Wasserleitungen gespült werden.
Außerdem waren wir gezwungen uns im Internet besser aufzustellen, d.h. es mussten Internetanschlüsse verlegt, Netzwerk installiert, besseres Netz über EWR bereitgestellt und Zoom eingerichtet werden. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Reinhard Kasprzak, Hilbert Bocksnick und Wolfgang Müller. Unser Verkaufswagen bekam neuen TÜV und Reifen. Dank an Heinrich Jakob.
Der Teppichboden im Sitzungszimmer wurde gereinigt. Die Anschaffung einer Klimaanlage für das 1.OG des FlicFlac und eine neue Schließanlage wurden in die Wege geleitet. Die Fitnessgeräte wurden gewartet.
Im Dezember 2020 fand der Umzug unserer Gerätschaften coronabedingt mit nur wenigen Helfern von dem Lager in der Bürstädter Straße in den Weichweg statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helfern.
Dieter Müller dankte nach seinem Bericht allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Finanzen – Oliver Wetzel
Die Turngemeinde steht finanziell auf gesunden Füßen, auch wenn im Jahr 2020 die Ausgaben die Einnahmen überstiegen.
Durch die Absage der allermeisten Veranstaltungen entfielen einige fest eingeplante Einnahmen. Einige Kosten haben sich im Jahresverlauf zwar aufgrund des eingeschränkten Sportbetriebs reduziert, andere Kosten, wie z.B. Mieten, Versicherungen und Verbandsabgaben, liefen jedoch weiter.
Vorausschauend gehen wir davon aus, dass es Corona bedingt im Jahr 2021 erneut zu einem leichten Minus kommt.
Sehr erfreulich ist es, dass uns weiterhin so viele Mitglieder treu bleiben.
Kassenprüfung
Christian Hundeck als Sprecher der Kassenprüfer berichtete, dass die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden wurde und stellte daher den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Wahlen
Als Wahlleiter wurde Berthold Gaspar von der Mitgliederversammlung einstimmig bestimmt.
Nach einer jeweils offenen Abstimmung wurden folgende Mitglieder in das Ehrenamt gewählt:
Michael Medert wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Die Position des 2. Vorsitzenden übernimmt nun Klaus Hartweck.
Als Finanzvorstand wurde Oliver Wetzel im Amt bestätigt.
Ebenfalls führen Jutta Platz als Geschäftsführerin sowie Petra Bormuth als Protokollführerin ihr Ehrenamt im Vorstand der TG Biblis weiter.
Neu im Vorstandsteam ist unser Sportvorstand Karl-Heinz Winkler mit Unterstützung von Katrin Hannawald als Stellvertreterin in diesem Amt.
Den Vorstand Wirtschaftsausschuss übernimmt Manuel Schlegel.
Für den Bereich des Gebäudemanagements ist künftig Reinhard Kasprzak zuständig.
Jürgen Walter wird die Vorstandsarbeit Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantworten.
v.l.n.r.: Reinhard Kasprzak, Oliver Wetzel, Manuel Schlegel, Petra Bormuth, Michael Medert, Jürgen Walter, Karlheinz Winkler, Katrin Hannawald, Jutta Platz
Einstimmig gewählt wurde die Kassenprüfer Christian Hundeck, Matthias Vormehr, Silvia Kasprzak,und Nadine Wunderle.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende skizzierte seine Vision der TG und betonte dabei die Bedeutung der internen Kommunikation sowie des Außenauftritts der TG Biblis. Er dankte dem alten Vorstand und dankte dem neuen Vorstand die TG Biblis in die Zukunft zu begleiten.