Category Archives: Berichte_Archiv
Familienfest 2022
Sportabzeichen 2022
Am Dienstag, den 03.05.22 beginnt ab 18 bis 19:30 Uhr im Pfaffenau-Stadion Biblis die Sportabzeichensaison 2022. Bis Ende September 22 findet dann jeweils Dienstags (außer in den Sommerferien) Training und Abnahme statt. Das Sportabzeichen besteht aus den Kategorien Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft. Ein erfahrenes Prüferteam steht zur Verfügung, um Euch einzelne Disziplinen näher zu bringen z.B. Sprint, Seilspringen, Kugelstoßen, Standweitsprung und vieles mehr. Es ist für jeden ab 6 Jahre etwas dabei. Nichtmitglieder der TG Biblis sind ebenfalls willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der TG Biblis. Bitte beachten: Bei Regen finden die Veranstaltungen nicht statt.
Stadtradeln 2022
Ab 01. Mai 2022 nimmt die Gemeinde Biblis wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Bei dem Wettbewerb sammeln Bürgerinnen und Bürger in Teams innerhalb von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt. Die Aktion endet am 21.Mai 2022
Auch die TG Biblis ist mit dem Team „Turngemeinde Biblis“ vertreten. Mitmachen kann jeder und wir brauchen euch, liebe Mitglieder, um ganz viele Kilometer zu sammeln!
Um an der Aktion STADTRADELN teilnehmen zu können einfach die Seite www.stadtradeln.de/biblis aufrufen. Ihr findet dort den grünen Button „Hier registrieren“. Wählt beim Registrieren das Team „Turngemeinde Biblis“ aus. Nach dem Registrieren bekommt ihr noch eine E-Mail geschickt, die ihr abschließend bestätigen müsst. Dann habt ihr es geschafft.
Viel Spaß beim Radeln und hoffentlich viele schöne gefahrene Kilometer.
Aktuelles zu Corona
Wichtige Dokumente im Rahmen der aktuellen Covid-19 Situation für den weiteren Sportbetrieb der TG Biblis zum downloaden:
Laufeinsteiger oder Wiedereinsteiger
Laufeinsteiger oder Wiedereinsteiger
Du bist Laufanfänger und nimmst dir schon seit langem vor, mit dem Laufen zu starten oder willst nach längerer Pause wieder mit leichtem Dauerlauf beginnen? Die ersten Schritte sind die schwersten – so ist es auch beim Laufen. Der Lauftreff der TG Biblis möchte dich hierbei unterstützen. Unsere, durch den Hessischen Leichtathletikverband ausgebildete Lauftreffbetreuer, stehen bereit und geben dabei Tipps und coachen dich. Wichtig ist dabei langsam zu starten und ohne Leistungsdruck zu laufen. Das gemeinsame Training steigert deine Kondition und hilft dir erfolgreich ins Laufen einzusteigen. Mit kurzen Laufeinheiten wird der Trainingsumfang langsam gesteigert. Aufwärmübungen, Lauf ABC und Dehnübungen dienen zur Laufvorbereitung und Mobilisierung. Für Einsteiger und Wiedereinsteiger wird dieser 3-monatige Einsteigerkurs angeboten und startet ab dem 05. Mai 2022 jeden Donnerstag 18:30 Uhr ab Parkplatz Pfaffenaustation. Der Einsteigerkurs ist völlig unverbindlich. Einfach online unter www.tg-biblis.de/lauftreff anmelden, vorbeikommen und mitmachen. Interessierte können sich auch gerne an Klaus Hartweck – Lauftreffleitung unter 0176-23249837 wenden
Ausbildungsangebote
Ausbildungsangebot zum Trainer/-in oder Übungsleiter/-in.
An 2 Wochenenden, 11.06. – 12.06.2022 und 09.07. – 10.07.2022, bietet sich die TG Biblis als Ausbildungsort für den Hessischen Turnverband an. Wer Interesse an einer Ausbildung zum Trainer oder Übungsleiter hat, kann mit dem Grundmodul seine Ausbildung starten. Das Grundmodul dient der Vermittlung sportart- und zielgruppenübergreifender Inhalte. Inhalte des Grundmoduls sind unter anderem die Themen Methodik und Didaktik, Physiologie, Anatomie und Trainingslehre. Es bildet die inhaltliche Basis für alle daran anschließenden Fachmodule. Weiterführende Informationen findest du auf der Internetseite https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=53244
Alternativ zu dieser Präsenzveranstaltung gibt es das Grundmodul Flex, dass online durchgeführt wird. Möchtest du lieber am Grundmodul Flex teilnehmen, hierfür stehen die zur Zeit angebotenen Termine auf der Homepage vom HTV Grundmodul (htv-online.de).
Sollte dein Interesse geweckt worden sein, setze dich bitte mit der Geschäftsstelle, Jutta Platz oder dem Sportvorstand, Katrin Hannawald / Karlheinz Winkler in Verbindung.
Ausbildungstermine
Aktuell gibt es 3 Ausbildungstermine in Rimbach
1. Eltern-Kind-Turnen:
Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiteranwärter, die mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter oder Eltern-Kind-Gruppen arbeiten möchten.
Das Eltern-Kind-Turnen oder Kleinkinderturnen stellt für viele Kinder ab einem Alter von zwei Jahren das klassische Einstiegsangebot in das Handlungsfeld Bewegung und Sport dar. Zuerst erleben die Kinder gemeinsam mit den Eltern und später ganz alleine die Vielseitigkeit des Turnens.
Bei dieser Ausbildung wird den Teilnehmern ein großes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen, Geräteaufbauten sowie weiteren Umsetzungsideen für Eltern-Kind- sowie Kleinkindergruppen geboten. Zu den praktischen Inhalten zählen u. a. Bewegungslandschaften mit Großgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien, Wahrnehmungs- und Fingerspiele sowie Sing- und Tanzspiele. Auch theoretische Anteile wie das kindliche Lernen, die kindliche Entwicklung, methodisches und didaktisches Vorgehen, psychomotorische Aspekte und weitere wichtige Inhalte lernen die Teilnehmer in dieser Ausbildung ausführlich kennen.
![]() |
Termine: 12./13.03.2022 19./20.03.2022 09./10.04.2022 23./24.04.2022 14./15.05.2022 |
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=53334
2. Kinderturnen:
Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiteranwärter, die mit Kindern im Grundschulalter sportartübergreifend auf Basis von spielerischen und zielgruppengerechten Angeboten im Breitensport arbeiten möchten.
Das Kinderturnen leistet einen wichtigen Beitrag für die sportliche Entwicklung im sogenannten „motorischen Lernalter“. Beim Kinderturnen entfalten die Kinder elementare Bewegungsfertigkeiten bei gleichzeitiger Schulung der grundlegenden motorischen Fähigkeiten. Diese gilt es als Übungsleiter individuell und zielgruppengerecht zu fördern.
Die vielseitige Ausbildung orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, um sie im Verein mit Freude und guter Laune zu lebenslangem Sport zu motivieren. Die Teilnehmer erhalten während der Ausbildung ein großes Grundlagenwissen an Spielen mit unterschiedlichen Zielsetzungen und lernen, wie sie Kinder spielerisch an turnerische Basiselemente (z. B. Roll- und Stützbewegungen) und weitere Turnsportarten sowie leichtathletische Grundformen (Laufen, Springen, Werfen) heranführen können. Ebenso werden unterschiedliche Lehr- und Lernformen wie Bewegungslandschaften, Bewegungsgeschichten und Stationsbetriebe ausführlich vorgestellt. Am Ende der Ausbildung können die Teilnehmer Spiel- und Übungsformen kindgerecht verpacken und den Kindern mit gezielten Hilfestellungen zum Erfolg verhelfen.
Termine:
12./13.03.2022
19./20.03.2022
09./10.04.2022
23./24.04.2022
14./15.05.2022
11.06.2022 (LEK)– TG Rimbach
https://www.htv-online.de/bildung/ausbildung-1-lizenzstufe/fachmodul/
3. Eltern-Kind-Turnen Kurzschulung:
Dies Kurzschulung, welche im Rahmen der Übungsleiterausbildung stattfindet, bietet eine Möglichkeit in das Übungsleiterdasein hineinzuschnuppern und beinhaltet 35 Lerneinheiten.
Das Eltern-Kind-Turnen oder Kleinkinderturnen stellt für viele Kinder ab einem Alter von zwei Jahren das klassische Einstiegsangebot in das Handlungsfeld Bewegung und Sport dar. Zuerst erleben die Kinder gemeinsam mit den Eltern und später ganz alleine die Vielseitigkeit des Turnens. Im jüngsten Alter werden in vielerlei Hinsicht die motorischen Grundlagen für die weitere Entwicklung der Kinder gelegt. Besonders wichtig ist dabei eine breit ausgerichtete Bewegungsschulung, die in vielseitige sportmotorische Angebote einfließen sollte.
Die Teilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung.
![]() |
Termine:
09.-10.04.2022 |
https://www.events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=53335
TG Silvesterlauf 2021
Der Lauftreff bedankt sich bei allen aktiven Helfern, sowie Unterstützern des Silvesterlaufs.
Ebenso möchte sich die TG Biblis bei der Gemeinde Biblis bedanken, für die Unterstützung des Ordnungsamt zur Verkehrsregelung während des Silvesterlaufs.
Bericht aus Südhessen Morgen:
Rund 140 Sportler in Biblis am Start
In der Jahnstraße herrschte am letzten Tag des Jahres schon morgens viel Trubel: Um 11 Uhr startete der Silvesterlauf ab der Halle der Turngemeinde (TG), und viele Sportler waren früh angereist. Sie nutzten die Zeit nach der Anmeldung, um sich warmzulaufen.
Mittendrin stand Organisator Klaus Hartweck von der TG, der Ansprechpartner des Lauftreffs ist. Er freute sich, dass so viele Läuferinnen und Läufer gekommen waren, um eine der drei Strecken zu absolvieren. Andernorts waren die meisten Silvesterläufe abgesagt worden, darunter auch der in Bürstadt, der von der TSG und vom TV veranstaltet wird. „Das kommt uns wiederum zugute. Wir haben außer den Bibliser Sportlern viele Läufer von weiter weg“, erklärte Hartweck und zählte unter anderem Kiel, Kaiserslautern oder Westhofen auf. „Ich kann jetzt nicht sagen, ob die alle zu Besuch bei der Familie in Biblis sind.“ Aber auch aus der direkten Nachbarschaft – etwa aus Bürstadt, Riedrode oder Bensheim – waren Teilnehmer gekommen. Und dabei geht es bei dem Lauf nicht in erster Linie um die Zeit, sondern um den Spaß an der Bewegung an der frischen Luft und um das Gemeinschaftsgefühl. Etliche Sportler schoben denn auch ihre Kinder in Fahrradanhängern auf der Strecke vor sich her.
Ohne geselliges Beisammensein
Der Startschuss fiel mit kleiner Verzögerung, immerhin mussten die Helfer vor Ort zunächst die Impfzertifikate der Teilnehmer kontrollieren und farbige Bändchen ausgeben. Rund 140 Starter hatten sich online angemeldet, am Lauftag selbst kamen noch einige wenige Kurzentschlossene vor Ort hinzu. „Wir achten drauf, dass wir Corona-konform sind. Die Läufer haben im Startbereich ihre Masken auf und kommen sich nicht zu nahe“, machte der Organisator deutlich. „Zum Abschluss wird es noch einen Becher Glühwein geben, aber kein geselliges Beisammensein wie sonst.“
Mit auf der Strecke war auch der 68-jährige Egon Swarowski. Er gehört mit zum „Lauftreff Rheinhessen“, erkennbar an orangenen T-Shirts. Er war mit fünf Teamkollegen am Start. „Unsere Sportler kommen von Mainz bis Freiburg, ich selbst bin aus Ingelheim“, erzählte er. Eigentlich hätten sie beim Silvesterlauf in Schifferstadt mitmachen wollen, aber der wurde abgesagt. Dann fiel die Wahl auf Biblis. Swarowski war in den vergangenen 30 Jahren bei vielen Läufen dabei und genoss das Gemeinschaftserlebnis. „Wenn man uns jetzt auch noch die Freiluftveranstaltungen nimmt, weiß ich auch nicht“, sagte er mit Blick auf die Pandemie.
Auch Sven und Sascha Brutscher, beide Feuerwehrleute aus Riedrode, liefen mit – und fielen in kompletter Feuerwehrmontur samt Sauerstoffflasche natürlich auf. Die beiden wollen damit auf den Verein „Paulinchen für brandverletzte Kinder“ aufmerksam machen. „Für diese Anzüge wären eigentlich minus fünf Grad gut gewesen. Bei den Temperaturen werden wir viel Flüssigkeit brauchen“, sagte Sven Brutscher lachend, und Bruder Sascha pflichtete ihm bei. Sie hatten sich für die mit 5,5 Kilometer kürzeste der angebotenen Routen angemeldet – und gut mit Wasser eingedeckt.
Die mittlere Strecke mit 8,1 Kilometer ist ebenfalls noch für Walker geeignet, während die längste (11,8 Kilometer) an den Wattenheimer Golfpark führte, der bei den zwölf Grad und Sonnenschein ein schönes Panorama bot. Ziel war für alle wieder die Jahnhalle in der Jahnstraße. „Wir müssen lernen, mit Corona umzugehen, und uns umeinander kümmern. So ist das ein guter Weg“, erklärte Hartweck abschließend. Er nutzte die Gelegenheit, bei den Sportlern Werbung für die Lauftreffs und die drei Trainingszeiten in der Woche zu machen.
Quelle: Südhessen Morgen, Autor: Christine Dirigo
TGB Karneval 2022
Auch in der Session 2022 leider keine Karnevalssitzungen bei der TG Biblis
Angesichts der gegenwärtigen Infektionslage haben sich die verantwortlichen der TG-Biblis Karnevalsabteilung durchgerungen den Sitzungskarneval abzusagen. Franz Hüter, 1. Vorsitzender der TG Karnevalsabteilung erläutert: „Sicherheit hat oberste Priorität. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung auch im Hinblick auf die Gesundheit aller Närrinnen und Narrhalesen bewusst und haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Sitzungen 2022 nicht wie gewohnt stattfinden zu lassen.“
Die aus der vorherrschenden Unsicherheit resultierenden organisatorischen und wirtschaftlichen Risiken lassen eine Vorbereitung im üblichen Sinne nicht zu. Denn für ehrenamtlich geführte und gemeinnützige Vereine sei eine Planungssicherheit überaus wichtig.
Die Aktiven Mitglieder und alle Helfer bedauern dies sehr, liefen die Vorbereitungen doch bereits an. Die Tänzerinnen der Funkengarde haben fleißig geprobt, denn die Choreografie der Tänze stand schon fest. Männerballett, Büttenredner und Co. waren ebenfalls mitten in den Proben. Sollten es die Pandemie bedingten Auflagen zu gegebenem Zeitpunkt zulassen, planen die Aktiven konkret mit einer Ersatzveranstaltung bei der die Freunde der Bibliser TG Fastnacht auf Ihre Kosten kommen und wissen, dass sie bei der TG Biblis in guten Händen sind. Wie bereits erwähnt sind einzelne Gruppen mit ihren Proben schon so weit vorbereitet, dass in diesem Falle auch mit einigen Showacts gerechnet werden kann.
Im letzten Jahr hatten die Corona-Maßnahmen eine Veranstaltung nicht zugelassen und die Freunde der Bibliser Fastnacht konnten sich über ein BEST OFF Video freuen, dass man sich entweder im Livestream auf Youtube oder auch später noch anschauen konnte. Diese Aktion kam 2021 sehr gut an.
Die Karnevalsabteilung der TG Biblis informiert frühzeitig über die Planungen und wünscht allen Närrinnen und Narren einen guten Start ins neue Jahr 2022. Bleiben Sie gesund.